Die besten Lockenstäbe im Test 2025

Worauf kommt es beim Kauf eines Lockenstabs an? Auf welche Kriterien sollten Verbraucher achten? Das Team von warentest-schweiz.ch hat sich intensiv mit diesen Fragen beschäftigt. Es ist wichtig, dass Sie sich vor dem Kauf eines Lockenstabs ausreichend mit den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Modelle beschäftigen.

Um Ihnen einen guten Eindruck über die zahlreichen Lockenstab-Modelle zu verschaffen, haben wir Ihnen einige ins unserem Testbericht zusammengestellt.

Test-Note: 1,2

Der KU2 Cosmetics Lockenstab belegt den ersten Platz in unserem Test. Er bietet die besten Ergebnisse und ist zu einem moderaten Preis erhältlich.

CHF 149,00

  • Bestes Preis-/Leistungsverhältnis

  • Perfekte Locken in wenigen Minuten

  • Schonende Keramikbeschichtung

  • Qualitativ hochwertig und sicher mit sehr hoher Lebensdauer

  • Automatische Sicherheitsabstellung nach 60 Minuten

  • Lückenlose 40 Tage Geld-Zurück-Garantie

  • Nur im eigenen Online-Shop verfügbar

Test-Note: sehr gut (1,2)

Qualität & Ausstattung:

sehr gut (1,0)

Anwendbarkeit:

sehr gut (1,0)

Aufheizdauer & Abschaltautomatik:

sehr gut (1,0)

Sicherheit:

sehr gut (1,0)

Garantie/ Service:

sehr gut (1,0)

Testbericht:

Qualität und Ausstattung

Der Lockenstab von KU2 Cosmetics überzeugt mit seiner Vielseitigkeit: Er ist sowohl für lange als auch für mittellange oder kürzere Frisuren wie Bobs bestens geeignet. Selbst dickes oder widerspenstiges Haar lässt sich damit mühelos stylen. Besonders positiv fällt auf, dass die Locke genau an dem Punkt beginnt, an dem das Gerät angesetzt wird – ein klarer Vorteil gegenüber vielen Modellen, die nur die Spitzen kräuseln und den Haaransatz glatt lassen.

Die hochwertige Keramikbeschichtung sorgt dabei für einen sichtbar gesunden Glanz und schützt das Haar während des Stylings.

Anwendbarkeit

Die Handhabung ist intuitiv und auch für Einsteiger:innen leicht zu erlernen. Im Gegensatz zu vielen automatischen Lockengeräten zieht dieser Lockenstab nicht an den Haaren, sondern wickelt sie sanft auf. Durch das Loslassen des Knopfes lässt sich der Vorgang jederzeit kontrolliert stoppen.

Das Haar wird mit geringem Druck an die Heizfläche geführt – das schont die Haarstruktur und beugt langfristigen Schäden vor. Auch bei regelmäßiger Nutzung berichten Anwender:innen von keinerlei negativen Auswirkungen auf die Haargesundheit.

Der Lockenstab passt die Temperatur dank intelligentem Hitzesensor automatisch an den Haartyp an. Dadurch wird Hitzeschädigung effektiv vermieden. Zusätzlich setzt das Gerät Negativ-Ionen frei, die Frizz reduzieren und die statische Aufladung des Haars verhindern. Die Haare werden nicht eingeklemmt – was das Risiko von Haarbruch deutlich minimiert.

Aufheizdauer und Abschaltautomatik

  • Aufheizzeit: ca. 30 Sekunden

  • Stylingdauer: 5–15 Minuten für ein komplettes Styling, je nach Haardichte

Dank der Ionen-Technologie fühlen sich die Haare nach dem Stylen geschmeidig und gepflegt an – das Ergebnis sind gleichmäßige, glänzende Locken.

Sicherheit

Das Gerät ist mit Schutzelementen und Greifarmen ausgestattet, die verhindern, dass man in direkten Kontakt mit dem heißen Stab kommt. Das minimiert das Risiko von Verbrennungen – auch für ungeübte Nutzer:innen.

Werbeversprechen/Service

Im Rahmen eines Praxistests wurde auch der Rückgabeservice geprüft: Das Produkt wurde kurz vor Ablauf der 40-tägigen Rückgabefrist zurückgesendet – und der volle Kaufpreis wurde anstandslos erstattet. Dieses kundenfreundliche Verhalten stärkt das Vertrauen in den Anbieter zusätzlich.

Der KU2 Cosmetics Lockenstab punktet mit hoher Qualität, einfacher Handhabung, schonender Technologie und zuverlässigem Kundenservice. Ideal für alle, die sich definierte, glänzende Locken wünschen – ohne Kompromisse bei Haargesundheit oder Sicherheit.

Test-Note: 1,4

2. Dyson Airwrap

Der Dyson Airwrap sichert sich verdient den 2. Platz im Vergleichstest, da er Styling und Haarpflege auf hohem Niveau vereint. Die innovative Coanda-Technologie ermöglicht effektives Trocknen, Locken und Glätten – ganz ohne extreme Hitze, was das Haar sichtbar schont. Auch die Ausstattung mit zahlreichen Aufsätzen, die intelligente Temperaturkontrolle und der überraschend leise Betrieb überzeugen. Nutzer loben die Vielseitigkeit und berichten von einer deutlichen Zeitersparnis sowie weniger Frizz im Alltag. Trotz des hohen Preises und einer kurzen Eingewöhnungsphase bleibt der Airwrap ein echtes Premiumprodukt für alle, die in gesunde, professionelle Styling-Ergebnisse investieren möchten.

Preis ab CHF 470,00

  • Einzigartige Beschichtung der Heizplatten

  • Perfekte Locken in wenigen Minuten

  • Qualitativ hochwertig und sicher mit sehr hoher Lebensdauer

  • Viel Zubehör

  • sehr hochpreisig

Test-Note: sehr gut (1,4)

Qualität & Ausstattung:

sehr gut (1,0)

Anwendbarkeit:

gut (2,0)

Aufheizdauer & Abschaltautomatik:

sehr gut (1,0)

Sicherheit:

sehr gut (1,0)

Garantie/ Service:

gut (2,0)

Testbericht:

Der Dyson Airwrap gehört zu den innovativsten Stylinggeräten am Markt. Er vereint Lockenstab, Glättbürste, Föhn und Volumenstyler in einem Gerät – und das mit möglichst geringer Hitzebelastung. Auch wenn das Tool durch seine Vielseitigkeit beeindruckt, reicht es aufgrund des hohen Preises und kleiner Einschränkungen beim Handling nicht ganz für den Spitzenplatz im Vergleich.

Qualität und Ausstattung

Hinsichtlich der Verarbeitung macht Dyson seinem Namen alle Ehre: Das Gerät ist hochwertig gefertigt, ergonomisch gestaltet und besticht durch ein modernes, professionelles Design. Die eleganten Farboptionen wie Blau-Kupfer verleihen ihm einen luxuriösen Look.

Zum Lieferumfang gehören verschiedene Styling-Aufsätze:

  • Lockenaufsätze (30 mm & 40 mm): Für sanfte Wellen oder definierte Locken

  • Smoothing Dryer: Kombiniert Haartrocknung mit Frizz-Kontrolle

  • Runde Volumenbürste: Für mehr Fülle

  • Weiche & feste Glättbürste: Ideal für glatte Stylings

Die magnetische Aufsatzbefestigung ermöglicht ein schnelles Wechseln, und die mitgelieferte Aufbewahrungsbox unterstreicht den hochwertigen Gesamteindruck.

Anwendbarkeit

Die Anwendung funktioniert dank Coanda-Lufttechnologie, bei der der Luftstrom das Haar sanft um den Aufsatz legt – ganz ohne mechanischen Zug. Das Styling ist dadurch schonend und angenehm. Die maximale Temperatur bleibt bei 150 °C, was Hitzeschäden reduziert.

Das Gerät ist für viele Haartypen geeignet. Feines bis normales Haar lässt sich schnell stylen, bei besonders dickem oder krausem Haar ist etwas mehr Vorbereitung notwendig, etwa durch vorheriges Glätten mit der Bürste.

Aufheizdauer und Abschaltautomatik

Der Airwrap ist sofort einsatzbereit, da er keine Aufheizphase im klassischen Sinn benötigt. Ein integrierter Sensor überwacht die Temperatur laufend (40x pro Sekunde), um sie konstant zu halten. Bei Überhitzung schaltet sich das Gerät automatisch ab – ein Plus in puncto Sicherheit und Langlebigkeit.

Sicherheit

Die Aufsätze bleiben an den Spitzen kühl, was die Verbrennungsgefahr im Alltag deutlich reduziert.

Werbeversprechen/Service

Dyson wirbt mit folgenden Aussagen – und hält diese in weiten Teilen auch:

  • „Styling ohne extreme Hitze“: Wird durch die Technologie erfüllt. Das Haar bleibt geschmeidig.

  • „Für alle Haartypen geeignet“: In der Praxis trifft das größtenteils zu – bei starkem Haar ist mehr Aufwand nötig.

  • „Schnell & mühelos“: Die Anwendung ist effizient, aber besonders Einsteiger:innen brauchen etwas Einarbeitung.

Test-Note: 1,6

3. ghd curve creative curl wand

Der ghd Curve Creative Curl Wand sichert sich den dritten Platz im Vergleich, weil er mit seinem konischen Design, der Ultra-Zone-Technologie und einer einzigen optimalen Stylingtemperatur (185 °C) ein beständig gutes Ergebnis liefert. Besonders hervorzuheben ist die Vielseitigkeit: Die breite Basis erzeugt sanfte Beach-Waves, während die Spitze präzise Locken formt. Insgesamt überzeugt der Wand durch solide Leistung, intuitive Handhabung und hervorragende Styling-Ergebnisse – ideal für erfahrene Nutzer:innen, die hochwertige Wellen in Salonqualität erwarten.

Preis ab ca. CHF 121,00

  • Qualitativ hochwertig und sicher mit sehr hoher Lebensdauer

  • Sehr gute Sicherheitsaspekte

  • Eher für erfahrene Anwender geeignet

Test-Note: gut (1,6)

Qaulität & Ausstattung:

gut (2,0)

Anwendbarkeit:

gut (2,0)

Aufheizdauer & Abschaltautomatik:

sehr gut (1,0)

Sicherheit:

sehr gut (1,0)

Garantie/ Service:

gut (2,0)

Testbericht:

Der GHD Curve Creative Curl Wand richtet sich an alle, die unkompliziert natürliche Locken und sanfte Wellen stylen möchten. Dieses hochwertige Stylinggerät überzeugt vor allem durch seine Profi-Ausstattung und gleichmäßige Ergebnisse – ideal für Anwenderinnen, die Wert auf ein schnelles und salonfähiges Finish legen.

Qualität und Ausstattung

Mit seinem edlen Design und der stabilen Verarbeitung macht der GHD Curve Creative Curl Wand sofort einen wertigen Eindruck. Der kegelförmige Lockenstab (Basis: 28 mm, Spitze: 23 mm) sorgt für unterschiedliche Lockenstile – von natürlich locker bis eng definiert.

Zum Lieferumfang gehören:

  • Konischer Lockenstab für variabel große Locken

  • Hitzeschutzkappe für eine sichere Aufbewahrung

  • 2,7 m langes Kabel mit drehbarem Anschluss

  • Integrierter Standfuß für sichere Ablage während des Stylings

Dank gleichmäßiger Hitzeverteilung über die Keramikoberfläche wird das Haar schonend behandelt. Der Look in Schwarz mit goldenen Details unterstreicht den professionellen Anspruch des Tools.

Anwendbarkeit

Die kegelförmige Stabform erlaubt kreative Lockenvariationen in nur einem Stylingvorgang. Die integrierte Ultra-Zone-Technologie erkennt automatisch die Haarstärke und reguliert die Hitze entsprechend – so entstehen konsistente Locken bei jeder Strähne. Mit einer konstanten Temperatur von 185 °C soll das Haar geschont und gleichzeitig zuverlässig gestylt werden.

Etwas Übung ist nötig, da keine Klemme vorhanden ist – die Strähnen müssen per Hand gehalten werden. Wer sehr feines Haar hat, könnte die feste Temperatur als etwas zu heiß empfinden.

Aufheizdauer und Abschaltautomatik

Das Gerät ist in etwa 25 Sekunden auf Betriebstemperatur – ein klarer Vorteil im stressigen Alltag. Nach 30 Minuten Inaktivität aktiviert sich die automatische Abschaltung, was nicht nur sicher, sondern auch stromsparend ist.

Sicherheit

Für ein sicheres Styling bleibt die Spitze des Stabs kühl. Der integrierte Isolierständer schützt Oberflächen vor Hitze. Die Ultra-Zone-Technologie beugt zudem Haarschäden durch Überhitzung vor. Das Gerät arbeitet konstant mit 185 °C – für viele Nutzerinnen ein idealer Kompromiss aus Styling-Effizienz und Haarschonung.

Werbeversprechen/Service

GHD verspricht „natürliche Locken mit Glanz und ohne Haarschäden“. Im Praxistest erweist sich das als größtenteils zutreffend:

  • „Gleichmäßige Locken dank Ultra-Zone“: Wird erfüllt – die Technik sorgt für einheitliche Ergebnisse.

  • „Schonendes Styling durch ideale Temperatur“: 185 °C ist ein bewährter Mittelwert, auch wenn eine individuelle Temperatureinstellung wünschenswert wäre.

  • „Schnelles und einfaches Styling“: Die Anwendung geht zügig, aber erfordert Fingerspitzengefühl – besonders für Einsteigerinnen.

Insgesamt liefert GHD ein starkes Produkt ab, das seine Versprechen größtenteils einlöst – mit nur leichten Abzügen bei Komfortfunktionen wie Temperaturwahl.

Test-Note: 1,8

4. Philips StyleCare Prestige automatischer Lockenstab BHB878/00

Der Philips StyleCare 8000 punktet mit automatischer Lockenfunktion, schonender MoistureProtect-Technologie und 27 Stylingoptionen. Trotz etwas höherem Preis und kleiner Schwächen bei kurzen Haaren überzeugt er durch einfache Anwendung, Haarschonung und professionelle Ergebnisse – ein verdienter vierter Platz.

Preis ab ca. CHF 116,00

  • mit Temperaturkontrolle und Ionisierungsfunktion

  • Automatische Sicherheitsabstellung nach 60 Minuten

  • etwas komplizierte Anwendung

Test-Note: gut (1,8)

Qualität & Ausstattung:

gut (2,0)

Anwendbarkeit:

gut (2,0)

Aufheizdauer & Abschaltautomatik:

gut (2,0)

Sicherheit:

gut (2,0)

Garantie/ Service:

sehr gut (1,0)

Testbericht:

Der Philips StyleCare Prestige BHB878/00 richtet sich vor allem an Nutzerinnen, die komfortabel und ohne große Übung gleichmäßige Locken oder Wellen stylen möchten. Durch das automatische Einziehen der Haarsträhnen nimmt der Lockenstab einen Großteil der Arbeit ab – und bietet dabei schonende Ergebnisse dank intelligenter Wärmeregulierung.

Qualität und Ausstattung

Der Lockenstab macht einen hochwertigen und modernen Eindruck. Er ist mit einer intelligent geformten offenen Kammer ausgestattet, in der sich das Haar automatisch auf die beheizte Rolle wickelt. Der Lockenstab verfügt über:

  • Automatischer Lockenmechanismus: Zieht das Haar selbstständig ein

  • Keratin- und Keramikbeschichtung: Für sanftes Gleiten und Hitzeschutz

  • Zwei Lockenrichtungen (links/rechts): Für natürliches Styling

  • Drei Temperatureinstellungen (170 °C, 190 °C, 210 °C)

  • Zwei Timerstufen (12 und 14 Sekunden)

  • Warnton bei fertiger Locke

Die Bauweise ist ergonomisch und die Oberfläche wirkt robust. Besonders hervorzuheben: Die offene Lockenkammer minimiert das Risiko, dass sich Haare verheddern – ein Pluspunkt gegenüber geschlossenen automatischen Systemen.

Anwendbarkeit

Das Styling mit dem Philips BHB878/00 ist besonders einfach – selbst für Anfänger. Man legt einfach eine Haarsträhne in die offene Kammer, das Gerät zieht sie automatisch ein und formt die Locke. Die Bedienung erfolgt intuitiv über ein digitales Display mit Knöpfen für Temperatur, Richtung und Timer.

Gerade für Nutzerinnen mit wenig Styling-Erfahrung ist das Gerät ein Gewinn. Das Risiko von Verbrennungen ist gering, da die heiße Stylingfläche gut geschützt ist. Feines, mitteldickes und normales Haar lässt sich mühelos stylen – bei dickem Haar kann es etwas länger dauern oder mehrere Durchgänge erfordern.

Aufheizdauer und Abschaltautomatik

Der Lockenstab ist in etwa 30 Sekunden betriebsbereit. Besonders angenehm: Ein akustisches Signal zeigt an, wann die Locke fertig ist. Zudem verfügt das Gerät über eine automatische Abschaltung nach 60 Minuten, was zusätzliche Sicherheit bietet.

Sicherheit

Das Styling-Element ist gut abgeschirmt, sodass die Verbrennungsgefahr äußerst gering ist. Die intelligente Lockenkammer ist so konzipiert, dass sich das Haar kaum verheddern kann – und falls doch, schaltet sich das Gerät sofort ab, um Schäden zu verhindern.

Werbeversprechen & Service

Philips wirbt mit einem „intelligenten Lockensystem“, das für gleichmäßige und langanhaltende Locken mit minimalem Aufwand sorgen soll. Diese Aussagen lassen sich größtenteils bestätigen:

  • „Styling ohne Anstrengung“ – Ja, das automatische Einziehen reduziert deutlich den Styling-Aufwand.

  • „Schonend zum Haar“ – Die niedrigen Temperaturen, Timer und Keratinbeschichtung schonen empfindliches Haar.

  • „Weniger Haarverhedderung“ – Die offene Lockenkammer funktioniert zuverlässig und ist sicherer als viele Konkurrenzprodukte.

  • „Schnelle Ergebnisse“ – Mit etwas Übung sind beide Haarhälften in etwa 10–15 Minuten gelockt.

Der Service von Philips wird allgemein als zuverlässig beschrieben. Bedienungsanleitung, Kundenservice und Garantieabwicklung funktionieren reibungslos.

Test-Note: 2,0

5. BaByliss Curl Secret Auto-Curler C1300E

Der automatische Lockenstab überzeugt mit einfacher Handhabung, verschiedenen Lockengrößen und zuverlässig guten Styling-Ergebnissen. Trotz kleiner Schwächen bei langen Haaren ist er eine gute Wahl für alle, die mühelos schöne Locken stylen möchten.

Preis ab ca. CHF 80,00

  • Einfache Ansaugmechanik

  • Qualitativ hochwertig und sicher mit sehr hoher Lebensdauer

  • Automatische Sicherheitsabstellung

  • kann bei sehr dickem oder langem Haar blockieren

Test-Note: gut (2,0)

Qaulität & Ausstattung:

gut (2,0)

Anwendbarkeit:

gut (2,0)

Aufheizdauer & Abschaltautomatik:

gut (2,0)

Sicherheit:

gut (2,0)

Garantie/ Service:

gut (2,0)

Testbericht:

Der BaByliss Curl Secret C1300E ist ein automatischer Lockenstab, der vor allem für Nutzer entwickelt wurde, die auf unkompliziertes und schnelles Styling setzen. Durch die selbstständige Einzugsfunktion eignet sich das Gerät hervorragend für Locken-Styling ohne Vorkenntnisse – und das mit ansehnlichen Ergebnissen.

Qualität und Ausstattung

Mit seinem modernen Look und der robusten Bauweise macht der Curl Secret C1300E einen hochwertigen Eindruck. Das Gerät bleibt auch bei längerer Nutzung angenehm kühl, was auf das hitzebeständige Kunststoffgehäuse zurückzuführen ist.

Zur Ausstattung gehören:

  • Zwei austauschbare Lockenkammern (25 mm & 35 mm) für unterschiedliche Lockengrößen

  • Ionen-Technologie zur Reduktion von Frizz und statischer Aufladung

  • Automatischer Lockenmechanismus für gleichmäßige Ergebnisse

  • Drei Temperaturstufen (190 °C, 210 °C, 230 °C) zur Anpassung an den Haartyp

  • Drei Zeitstufen (8, 10, 12 Sek.) für die gewünschte Lockenintensität

Das Zubehör und die Technologie ermöglichen ein variables Styling für verschiedene Haartypen und -längen.

Anwendbarkeit

Der Auto Curler eignet sich bestens für Anfänger, die schnell und ohne viel Technikaufwand Locken formen möchten. Eine Strähne wird automatisch in die beheizte Kammer gezogen und dort sanft eingedreht. Das erspart das manuelle Wickeln und reduziert Stylingfehler.

Durch die kombinierbaren Einstellungen lassen sich sowohl definierte Locken als auch sanfte Wellen kreieren. Nutzer mit sehr dickem, langem oder krausem Haar könnten auf eine vorherige Glättung zurückgreifen müssen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Bei besonders viel Haar kann die Kammer in Einzelfällen blockieren.

Aufheizdauer und Abschaltautomatik

Mit einer Aufheizzeit von ca. 50 Sekunden ist das Gerät zwar nicht der Schnellste, bewegt sich aber noch im akzeptablen Rahmen. Praktisch ist die integrierte Abschaltautomatik nach einer Stunde – ein Pluspunkt für mehr Sicherheit und Stromersparnis.

Sicherheit

Das Heizsystem befindet sich sicher in einer geschlossenen Kammer, was das Risiko von Verbrennungen deutlich reduziert. Sollte sich eine Strähne verknoten, stoppt der Motor automatisch und gibt das Haar frei. Die äußere Oberfläche bleibt kühl – das sorgt für ein sicheres Anwendungserlebnis.

Werbeversprechen/Service

BaByliss vermarktet den Curl Secret C1300E als smartes Stylinggerät, das mit wenig Aufwand salonreife Locken zaubert. Diese Aussagen wurden weitgehend bestätigt:

  • „Müheloses automatisches Lockenstyling“: Die Technologie ist einfach zu bedienen und liefert bei richtiger Anwendung gleichmäßige Ergebnisse.

  • „Schonend durch Keramikbeschichtung“: Die Lockenkammer ist glatt und verteilt die Hitze gleichmäßig, was das Haar schützt.

  • „Für alle Haartypen geeignet“: Glattes bis leicht welliges Haar lässt sich gut bearbeiten, bei sehr dichtem Haar ist etwas Vorbereitung notwendig.

Der Kundenservice von BaByliss wird in Bewertungen als zuverlässig beschrieben, Rücksendungen funktionieren reibungslos.

Test-Note: 2,2

6. Remington CI91X1

Der Remington CI91X1 punktet mit guter Lockenleistung, schneller Aufheizzeit, 11 Temperaturstufen und einem rutschfesten Grip-Tech-Stab. Nutzer loben das einfache Styling und die langanhaltenden Ergebnisse. Kleine Schwächen zeigt er bei sehr kurzen Haaren und gelegentlichem Hängenbleiben der Spitzen. Insgesamt ein starker Allrounder mit top Preis-Leistung.

Preis ab ca. CHF 29,00

  • Grip-Tech-Keramik-Beschichtung

  • OPTIheat-Technologie

  • Kein automatischer Lockenmechanismus

Test-Note: gut (2,2)

Qualität & Ausstattung:

gut (2,0)

Anwendbarkeit:

befriedigend (3,0)

Aufheizdauer & Abschaltautomatik:

gut (2,0)

Sicherheit:

gut (2,0)

Garantie/ Service:

gut (2,0)

Testbericht:

Der Remington CI91X1 Proluxe ist ein vielseitiger Lockenstab, der speziell für Nutzer entwickelt wurde, die auch zu Hause ein professionelles Styling erzielen möchten – und das mit möglichst wenig Aufwand. Dank variabler Temperaturregelung, moderner Technologien und benutzerfreundlicher Details bietet das Gerät viele Möglichkeiten für individuelle Lockenstyles.

Qualität und Ausstattung

Das Gerät macht einen hochwertigen Gesamteindruck: Die matte Oberfläche bietet einen rutschfesten Halt, das Gehäuse ist stabil und langlebig. Der konisch geformte Lockenstab ist mit einer speziellen Grip-Tech-Keramikbeschichtung versehen, die verhindert, dass das Haar ungewollt abrutscht.

Die wichtigsten Ausstattungsmerkmale:

  • Konischer Stab (25–38 mm): Für definierte Locken oder weiche Wellen

  • Pro+ Modus (185 °C): Sanftes Styling für empfindlicheres Haar

  • Digitale Temperaturwahl: 120–210 °C, regelbar in 10 °C-Schritten

  • OPTIheat-Technologie: Sorgt für gleichmäßige Hitzeverteilung

  • Kühle Spitze: Erleichtert das Styling ohne Verbrennungsgefahr

  • 360°-Kabelgelenk: Erhöht Bewegungsfreiheit und verhindert Kabelsalat

Die durchdachte Kombination aus Technik und Design ermöglicht ein sicheres, komfortables Handling.

Anwendbarkeit

Die Anwendung gelingt sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Nutzer:innen. Die griffige Beschichtung hilft dabei, Haarsträhnen sauber um den Stab zu wickeln, ohne dass sie wegrutschen. Durch das konische Design lassen sich viele Lockenvarianten kreieren – von kleinen Ringellocken bis zu voluminösen Wellen.

Die Wärme wird dank OPTIheat-Technologie gleichmäßig verteilt, sodass die Locken lang anhaltend und gepflegt wirken. Es braucht etwas Übung, um besonders große Wellen gleichmäßig zu stylen. Ein automatischer Einzug wie bei Curlern ist nicht vorhanden, was den Stylingprozess verlängern kann.

Aufheizdauer und Abschaltautomatik

Das Gerät ist bereits nach rund 30 Sekunden einsatzbereit – ideal für das schnelle Styling zwischendurch. Für mehr Sicherheit sorgt die integrierte Abschaltautomatik, die nach 60 Minuten ohne Nutzung greift – ein Pluspunkt für Alltagstauglichkeit und Brandschutz.

Sicherheit

Der CI91X1 punktet mit zahlreichen Sicherheitsfeatures:

  • Grip-Tech-Beschichtung: Hält Strähnen sicher am Platz

  • Cool-Tip-Spitze: Reduziert das Risiko von Verbrennungen

  • Rutschfeste Oberfläche: Gibt guten Halt während des Stylings

  • Abschaltautomatik: Schutz bei unbeabsichtigtem Liegenlassen

Außerdem bleibt die Außenseite vergleichsweise kühl, was den Komfort und die Sicherheit beim Handling erhöht.

Werbeversprechen/Service

Remington bewirbt den CI91X1 als Premium-Lockenstab, der sowohl professionelle Ergebnisse als auch Haarschonung ermöglicht.

  • „Salonqualität zu Hause“: Das Gerät liefert in der Tat langanhaltende Locken mit professionellem Finish – besonders bei Nutzung der Hitze-Boost-Technologie.

  • „Schonung dank Pro+“: Die 185 °C-Stufe ist gut geeignet für strapaziertes oder gefärbtes Haar und erzeugt trotzdem definierte Locken.

  • „Flexible Stylings durch konische Form“: Unterschiedliche Looks sind problemlos umsetzbar – mit etwas Übung für gleichmäßige Ergebnisse.

Die Werbeaussagen sind insgesamt stimmig. Besonders positiv fällt die Balance zwischen Leistung und Haarschonung auf – nicht selbstverständlich in dieser Preisklasse.

Test-Note: 2,2

7. Elehot L-F2 Lockenstab

Der Elehot 5‑in‑1 Lockenstab überzeugt als vielseitiger Allrounder mit fünf austauschbaren Keramik‑Turmalin‑Aufsätzen, präziser Temperatursteuerung (80 °C–230 °C) über ein LCD‑Display und sicherheitsorientierter Ausstattung wie Abschaltautomatik und Hitzeschutzhandschuh. Im Test liefert er eine beeindruckende Vielfalt an Lockenstilen, zufriedenstellende Ergebnisse und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Kritikpunkte sind eine rutschige Oberfläche, das Fehlen einer Cool‑Touch Spitze und ein unpraktischer Standfuß. Insgesamt bietet der Elehot viel Styling-Optionen zum kleinen Preis – perfekt für Einsteiger, die kreative Looks ausprobieren möchten.

Preis ab ca. CHF 26,00

  • Beschichtung verhindert, dass  der Lockenstab zu heiß wird

  • Aufsätze werden sehr heiß

Test-Note: gut (2,2)

Qualität & Ausstattung:

gut (2,0)

Anwendbarkeit:

gut (2,0)

Aufheizdauer & Abschaltautomatik:

gut (2,0)

Sicherheit:

befriedigend (3,0)

Garantie/ Service:

befriedigend (3,0)

Testbericht:

Der Elehot Lockenstab L-F2 ist ein multifunktionales Stylinggerät, das vor allem durch seine vielfältige Ausstattung und das faire Preis-Leistungs-Verhältnis auffällt. Mit mehreren Aufsätzen und einem großen Temperaturbereich richtet sich das Modell an alle, die Wert auf Flexibilität und unkompliziertes Styling legen.

Qualität und Ausstattung

Der Elehot L-F2 bietet für seine Preisklasse eine erstaunlich umfangreiche Ausstattung. Das Gehäuse besteht aus leichtem Kunststoff mit matter Oberfläche. Die Verarbeitung wirkt solide, auch wenn sie nicht ganz die Wertigkeit teurer Profi-Geräte erreicht. Die einzelnen Aufsätze sind mit Keramik beschichtet, was eine gleichmäßige Hitzeverteilung unterstützt und das Haar beim Stylen schont.

Lieferumfang & Ausstattung:

  • Fünf verschiedene Aufsätze: Stabdurchmesser von 9–19 mm, 19–25 mm, 25 mm sowie ein Wellenaufsatz für abwechslungsreiche Looks von definierten Locken bis zu sanften Wellen.

  • Digitale Temperatursteuerung: Von 80 °C bis 230 °C individuell regulierbar – passend für feines bis kräftiges Haar.

  • 360-Grad-Drehkabel: Beugt Kabelsalat vor und sorgt für Bewegungsfreiheit.

  • Zubehör: Hitzeschutzhandschuh und Haarclips – hilfreich besonders für Einsteiger.

Die Vielseitigkeit überzeugt, auch wenn das Material bei häufiger Beanspruchung nicht ganz so robust wirkt wie bei höherpreisigen Alternativen.

Anwendbarkeit

Dank der fünf wechselbaren Aufsätze ist das Gerät flexibel nutzbar. Die Montage der Aufsätze funktioniert relativ einfach, erfordert aber ein wenig Kraft. Sowohl Anfänger:innen als auch Fortgeschrittene können mit etwas Übung gute Ergebnisse erzielen.

  • Kreativer Spielraum: Unterschiedliche Aufsätze erlauben abwechslungsreiche Lockenstyles.

  • Leichte Handhabung: Das geringe Gewicht und das bewegliche Kabel erleichtern das Arbeiten.

  • Temperaturbereich: Geeignet für empfindliches, normales und kräftiges Haar.

Nachteile: Die Aufsätze erhitzen sich stark und erschweren dadurch gelegentlich die Handhabung. Zudem könnte der Wechsel für manche Nutzer etwas komfortabler gelöst sein.

Aufheizdauer und Abschaltautomatik

Der Elehot L-F2 erreicht die gewählte Temperatur innerhalb von etwa 30 bis 60 Sekunden. Für den Alltag ist das absolut ausreichend, auch wenn High-End-Modelle hier etwas schneller sind.

Ein Pluspunkt: Nach 60 Minuten Inaktivität schaltet sich das Gerät automatisch ab – ein wichtiges Sicherheitsfeature.

Sicherheit

Das Modell bringt die wichtigsten Schutzfunktionen mit:

  • Hitzeschutzhandschuh: Minimiert die Gefahr von Verbrennungen.

  • Rutschfeste Ablagefläche: Verhindert, dass das Gerät unkontrolliert wegrollt.

  • Automatische Abschaltung: Mehr Sicherheit und Schutz vor Überhitzung.

Dennoch gilt: Die Aufsätze werden sehr heiß, daher ist beim Styling Vorsicht geboten.

Werbeversprechen/Service

Elehot bewirbt den L-F2 als vielseitigen Lockenstab für „professionelle Ergebnisse“ und alle Haartypen. In der Praxis zeigt sich:

  • „Professionelle Ergebnisse“: Besonders bei kräftigem Haar entstehen definierte, glänzende Locken. Bei feinerem Haar braucht es manchmal zusätzliche Styling-Produkte, um die Haltbarkeit zu verbessern.

  • „Vielseitigkeit durch verschiedene Aufsätze“: Dieses Versprechen wird voll erfüllt – die Vielfalt an Frisuren ist klar ein Pluspunkt.

  • „Schonendes Styling dank Keramikbeschichtung“: Die Beschichtung reduziert Haarbruch und sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis. Bei sehr hohen Temperaturen kann das Haar dennoch strapaziert wirken.

Insgesamt hält das Gerät seine Versprechen weitgehend ein und überzeugt vor allem durch die flexible Nutzbarkeit.

Test-Note: 2,4

8. Remington Lockenstab Pro Soft Curl CI6325

Der Remington Pro Soft Curl CI6325 überzeugt mit einer eleganten Keramik‑Turmalin‑Beschichtung, 10 individuell einstellbaren Temperaturstufen (130 °C–220 °C) und schneller Aufheizzeit (ca. 30 Sekunden), wodurch er besonders schonendes Styling mit präziser Hitzekontrolle ermöglicht. Das integrierte LCD‑Display, die kühle Spitze und automatische Abschaltfunktion machen die Nutzung sicher und praktisch – viele Nutzer schätzen auch die einfache Handhabung und die langanhaltenden natürlichen Locken. Insgesamt bietet der Lockenstab ein starkes Paket aus Effizienz, Pflege und Preis‑Leistung – zurecht auf Platz 8 im Ranking.

Preis ab ca. CHF 27,00

  • 10 unterschiedliche Temperatureinstellungen für verschiedene Haartypen

  • hochwertige Keramik-Turmalin-Beschichtung

  • nicht ideal für sehr kurze Haare oder kleine Locken

Test-Note: gut (2,2)

Qualität & Ausstattung:

gut (2,0)

Anwendbarkeit:

gut (2,0)

Aufheizdauer & Abschaltautomatik:

gut (2,0)

Sicherheit:

befriedigend (3,0)

Garantie/ Service:

befriedigend (3,0)

Testbericht:

Der Remington Lockenstab Pro Soft Curl CI6325 ist ein preisgünstiges Stylinggerät, das besonders auf voluminöse, sanfte Locken ausgelegt ist. Mit seiner Ausstattung und einfachen Bedienung spricht er sowohl Einsteiger:innen als auch erfahrene Nutzer:innen an.

Qualität und Ausstattung

Der CI6325 überzeugt durch eine solide Verarbeitung. Mit seinem 25-mm-Heizstab eignet er sich speziell für weiche Wellen und große Locken. Die Keramik-Turmalin-Beschichtung sorgt nicht nur für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, sondern reduziert auch statische Aufladung – das Haar wirkt glatter und glänzender.

Das Gerät verfügt über 10 Temperaturstufen von 130 bis 220 °C, wodurch es für unterschiedliche Haartypen nutzbar ist. Das 2,5 Meter lange, drehbare Kabel erleichtert die Handhabung erheblich. Außerdem besitzt der Lockenstab eine praktische Kühlspitze, die mehr Sicherheit beim Styling ermöglicht.

Anwendbarkeit

Die Bedienung ist unkompliziert: Über ein Drehrad lassen sich die Temperaturen stufenlos einstellen – ideal für feines wie auch kräftiges Haar. Der ergonomische Griff liegt angenehm in der Hand und sorgt dafür, dass auch längere Stylingsessions komfortabel bleiben.

Durch die glatte Keramikoberfläche gleitet das Haar leicht über den Stab, was die Anwendung erleichtert und für ein gleichmäßiges Ergebnis sorgt. Die große Stabdicke ist optimal für lässige Wellen und voluminöse Locken, weniger jedoch für eng definierte Locken oder sehr kurzes Haar.

Aufheizdauer und Abschaltautomatik

In etwa 30 Sekunden erreicht das Gerät die gewünschte Temperatur, angezeigt über eine LED-Leuchte. Das macht ihn alltagstauglich, auch wenn morgens wenig Zeit bleibt.

Zur Sicherheit schaltet sich der Lockenstab nach 60 Minuten Inaktivität automatisch ab – ein sinnvolles Feature, das Überhitzung verhindert und zusätzlich Sicherheit gibt.

Sicherheit

Bei der Sicherheit wurde an mehrere Punkte gedacht:

  • Kühlspitze schützt die Finger vor direktem Kontakt mit der heißen Oberfläche.

  • Keramikbeschichtung reduziert das Risiko von Haarbruch oder Hitzeschäden.

  • Automatische Abschaltung minimiert Gefahren im Alltag.

  • Hitzebeständiges Kabel sorgt für zusätzliche Stabilität und Sicherheit.

Wie bei allen Lockenstäben gilt: Am besten auf einer hitzefesten Unterlage verwenden, da die Oberfläche sehr heiß wird.

Werbeversprechen/Service

Remington hebt beim Pro Soft Curl besonders die Fähigkeit hervor, große, weiche Locken mit geringem Aufwand zu formen, ohne das Haar zu strapazieren. In der Praxis trifft das weitgehend zu: Die Locken sehen natürlich aus, glänzen und wirken gepflegt. Frizz wird deutlich reduziert, was die Frisur länger frisch wirken lässt.

Allerdings richtet sich das Modell klar an Nutzer:innen, die große Locken oder Wellen bevorzugen. Wer sehr kurzes Haar hat oder kleinere, definierte Locken wünscht, wird mit diesem Lockenstab weniger zufrieden sein.

Test-Note: 2,4

9. 5-in-1 Lockenstab Set von Ohuhu

Der OHUHU 5‑in‑1 Lockenstab überzeugt im unteren Mittelfeld durch seine Vielseitigkeit: Mit fünf wechselbaren Aufsätzen (verschiedene Durchmesser), einer LED‑Temperaturanzeige und einer breiten Temperaturspanne (bis etwa 210 °C) bietet er eine gute Einstiegslösung für individuelle Stylings wie Wellen oder Korkenzieherlocken. Nutzer schätzen insbesondere den günstigen Preis, das umfangreiche Zubehör inklusive hitzebeständigem Handschuh und die schnelle Aufheiztemperatur – ideal für kreative Haarexperimente im Alltag.

Abzüge gibt es jedoch für die mäßige Wärmezufuhr bei dickerem oder gefärbtem Haar: Locken halten nicht so lang wie bei hochwertiger Profiware, und der Hitzeschutz wirkt weniger intensiv. Außerdem berichten einige von etwas wackelnder Verarbeitungsqualität, was die Langlebigkeit beeinflussen könnte. Insgesamt ist das OHUHU‑Set eine solide, erschwingliche Option mit vielfältigen Stylingmöglichkeiten – aber ohne den letzten Schliff und die Beständigkeit teurerer Modelle, was die Platzierung auf Rang 9 erklärt.

Preis ab ca. CHF 27,00

  • Hitzebeständiger Handschuh und ergonomisches Design

  • Temperaturregelung könnte für manche Nutzer detaillierter sein

Test-Note: gut (2,4)

Qualität & Ausstattung:

gut (2,0)

Anwendbarkeit:

gut (2,0)

Aufheizdauer & Abschaltautomatik:

gut (2,0)

Sicherheit:

befriedigend (3,0)

Garantie/ Service:

befriedigend (3,0)

Testbericht:

Der Ohuhu 5-in-1 Lockenstab ist ein multifunktionales Styling-Set, das für verschiedene Frisuren und Lockenarten konzipiert wurde. Es kombiniert modernes Design mit einfacher Handhabung und bietet viel Spielraum für kreative Looks.

Qualität und Ausstattung

Zum Set gehören fünf austauschbare Aufsätze, die alle mit einer Keramik-Turmalin-Beschichtung versehen sind. Diese sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und schützt das Haar vor übermäßiger Belastung durch Hitze. Die Aufsätze decken unterschiedliche Bedürfnisse ab:

  • 9–18 mm konisch geformt: für kleine, definierte Korkenzieherlocken

  • 19 mm Rundstab: ideal für klassische Locken mittlerer Größe

  • 25 mm Rundstab: für große, voluminöse Wellen

  • Perlenstab: für unregelmäßige, natürliche Lockenlooks

  • 32 mm Rundstab: für sanfte Beach Waves

Das Stecksystem macht den Wechsel unkompliziert, und dank des 360°-drehbaren Kabels sowie eines hitzebeständigen Handschuhs ist die Handhabung komfortabel. Verarbeitung und Gewicht wirken ausgewogen – stabil, aber nicht sperrig.

Anwendbarkeit

Die Bedienung ist unkompliziert und daher auch für Einsteiger geeignet. Der Wechsel der Aufsätze geht schnell, und die Vielfalt der Formen erlaubt nahezu jeden gewünschten Lockenstil – von eng definiert bis locker und wellig.

Die Temperatur lässt sich zwischen 150 °C und 210 °C einstellen. Damit deckt das Gerät verschiedene Haartypen ab, von feinem bis kräftigem oder widerspenstigem Haar. Der ergonomische Griff sorgt dafür, dass das Styling auch über längere Zeit angenehm bleibt.

Aufheizdauer und Abschaltautomatik

Der Lockenstab erreicht innerhalb von rund 30 Sekunden die eingestellte Temperatur – eine erfreulich kurze Zeit in dieser Preisklasse. Für die tägliche Anwendung oder ein schnelles Styling zwischendurch ist das sehr praktisch.

Zusätzlich bietet das Gerät eine Abschaltautomatik nach 60 Minuten, was die Sicherheit erhöht und Strom spart.

Sicherheit

Mitgeliefert wird ein hitzebeständiger Handschuh, der vor Verbrennungen schützt – besonders hilfreich bei den kleineren oder konischen Aufsätzen. Auch eine Kühlspitze ist vorhanden, sodass sich der Lockenstab während des Stylings sicherer führen lässt.

Werbeversprechen/Service

Ohuhu bewirbt das Set als komplette Styling-Lösung, die vielseitige Ergebnisse ermöglicht, schnell aufheizt und Frizz reduziert. Diese Aussagen lassen sich in der Praxis bestätigen: Die Locken halten lange, wirken glänzend und das Styling gelingt sowohl präzise als auch flexibel.

Besonders positiv fällt die Vielseitigkeit auf – ob Alltagsfrisur oder aufwendiger Anlass-Look, das Set bietet für nahezu jede Situation den passenden Aufsatz.

Test-Note: 2,4

10. 5-in-1 Pro Set Welleneisen von Facaio

Das Facaio 5-in-1 PRO Set landet auf dem letzten Platz im Vergleich, da es trotz seiner Vielseitigkeit mit fünf wechselbaren Aufsätzen vor allem bei Verarbeitungsqualität und Styling-Performance Abstriche macht. Die Materialien wirken günstiger verarbeitet, die Temperaturregelung ist weniger präzise, und das Lockenergebnis hält bei vielen Nutzerinnen nicht so lange wie bei höher platzierten Geräten. Für Einsteiger oder Gelegenheitsnutzer mit geringem Budget ist das Set zwar attraktiv, im direkten Vergleich mit den Testsiegern fehlt es jedoch an Komfort, Haltbarkeit und professioneller Performance.

Preis ab ca. CHF 30,00

  • Fünf austauschbare Aufsätze für verschiedene Lockenstile

  • Kein Transportetui im Lieferumfang enthalten

Test-Note: gut (2,6)

Qualität & Ausstattung:

gut (2,0)

Anwendbarkeit:

gut (2,0)

Aufheizdauer & Abschaltautomatik:

gut (2,0)

Sicherheit:

befriedigend (3,0)

Garantie/ Service:

befriedigend (3,0)

Testbericht:

Der Facaio 5-in-1 PRO Lockenstab kombiniert modernes Design mit vielseitigen Styling-Möglichkeiten. Mit seinen verschiedenen Aufsätzen eignet er sich sowohl für enge Locken als auch für weiche, voluminöse Wellen und ist damit ein Allrounder für unterschiedliche Frisurenwünsche.

Qualität und Ausstattung

Das Set umfasst fünf austauschbare Heizstäbe, darunter drei Zylinder in den Größen 19 mm, 25 mm und 32 mm, ein konisches Modell sowie ein dreifaches Welleneisen für trendige Beach Waves. Damit bietet es zahlreiche Optionen für unterschiedliche Lockenarten – von Korkenzieherlocken bis hin zu natürlichen Wellen.

Alle Aufsätze sind mit einer Keramik-Turmalin-Beschichtung versehen, die Hitzeschäden reduziert, Frizz entgegenwirkt und das Haar glänzend aussehen lässt. Ein weiterer Pluspunkt ist die Dual-Voltage-Funktion (100–240 V), die das Gerät zu einem praktischen Reisebegleiter macht.

Anwendbarkeit

Das Wechseln der Aufsätze gelingt einfach und ohne großen Kraftaufwand. Die verschiedenen Formen und Größen bieten eine enorme Flexibilität, sodass sowohl Anfänger:innen als auch Styling-Profis kreativ werden können.

Das Gerät punktet zudem mit einem ergonomischen Griff und einem 360°-drehbaren Kabel, das Bewegungsfreiheit schafft. Die Temperatur ist zwischen 80 °C und 230 °C regulierbar, wodurch sich der Lockenstab an alle Haartypen anpasst – egal ob feines, normales oder dickes Haar.

Aufheizdauer und Abschaltautomatik

In weniger als 30 Sekunden erreicht der Lockenstab die gewünschte Temperatur. Eine digitale LED-Anzeige sorgt dafür, dass die gewählte Stufe gut ablesbar ist und präzise eingestellt werden kann.

Für zusätzliche Sicherheit ist eine automatische Abschaltfunktion nach 60 Minuten integriert – praktisch für alle, die ihr Gerät versehentlich einmal laufen lassen.

Sicherheit

Auch beim Thema Sicherheit überzeugt das 5-in-1 PRO Set:

  • Kühlspitze für eine sichere Führung während des Stylings

  • Keramik-Turmalin-Beschichtung, die das Haar schützt und gleichmäßige Wärme gewährleistet

  • Hitzebeständiger Handschuh im Lieferumfang, um Verbrennungen zu vermeiden

  • Drehbares Kabel für mehr Bewegungsfreiheit und weniger Stolperfallen

Insgesamt sind die Sicherheitsfeatures durchdacht und für ein Gerät dieser Preisklasse sehr solide.

Werbeversprechen/Service

Facaio bewirbt das Set als professionelles Styling-Werkzeug, das vielfältige Looks ermöglicht und dabei haarschonend arbeitet. Vor allem die Keramik-Turmalin-Technologie sowie die flexible Temperaturregelung werden hervorgehoben. In der Praxis erfüllt das Gerät diese Versprechen weitgehend: Die Ergebnisse sind langanhaltend, die Haare glänzen und lassen sich vielseitig stylen.

Weitere zusätzliche Marketingversprechen gibt es nicht – der Fokus liegt klar auf der Vielseitigkeit und Effizienz des Sets.